Das bieten wir Ihnen!
Die Digitale Baugenehmigung ist eine moderne Lösung, die es Bürgerinnen und Bürgern aber auch Unternehmen ermöglicht, Bauanträge schnell und unkompliziert online einzureichen. Damit ist sie ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Verwaltung.

Schnell und einfach zur Baugenehmigung
Anstatt handschriftlich ausgefüllte Papierformulare persönlich bei der Baubehörde abzugeben, können Antragstellende ihre Dokumente bequem online hochladen.
- Dies spart nicht nur Zeit und reduziert den Aufwand, sondern führt auch zu einer schnellen Bearbeitung durch die zuständigen Behörden.
- Die Bauanträge werden digital dokumentiert, wodurch sie strukturiert und leicht durchsuchbar archiviert werden.
- Durch die digitale Archivierung werden alle relevanten Informationen zentral gespeichert und bei Bedarf schnell abgerufen.
- Dies erleichtert nicht nur die Arbeit der Sachbearbeitung, sondern sorgt auch dafür, dass sämtliche Unterlagen stets aktuell und vollständig vorliegen.
- Antragstellerinnen und Antragsteller können den Bearbeitungsstatus jederzeit einsehen.
- Sollte ein Dokument fehlen, kann es problemlos nachgereicht werden.
Das ist zukunftsweisend
Der gesamte Prozess des Baugenehmigungsverfahrens wird vereinfacht und beschleunigt. Die nutzerfreundliche Plattform bietet Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie Behörden gleichermaßen Vorteile.
- Zeitersparnis: Antragstellung und Zahlung sind online möglich, ganz unabhängig von Öffnungs- oder Sprechzeiten der Behörde.
- Transparenz: Antragsteller und Antragstellerinnen können den Status ihres Antrags jederzeit online einsehen und werden über Fortschritte informiert.
- Komfort: Anträge können rund um die Uhr und von jedem Ort aus eingereicht werden, was den Zugang für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen erleichtert.
- Nachhaltigkeit: Der Verzicht auf Papierdokumente schont Ressourcen und reduziert den ökologischen Fußabdruck.
- Sicherheit: Die Digitale Baugenehmigung gewährleistet höchste Standards bei Datenschutz und Datensicherheit.
- Kollaborative Antragstellung: Nach der digitalen Erstellung des Bauantrages können alle am Bau Beteiligten daran mitarbeiten, Dokumente hochladen oder bearbeiten.
- Effiziente Kommunikation: Der digitale Austausch untereinander wird vereinfacht. Auch Dokumente lassen sich schnell und unkompliziert nachreichen.

Für mehr Tempo in der Verwaltung
