Für eine effiziente Verwaltung

Mit der Entwicklung der Digitalen Baugenehmigung hat das Land Mecklenburg-Vorpommern die Digitalisierung im Bauwesen vorangebracht. So wird der Genehmigungsprozess für Bauvorhaben revolutioniert.

Die Digitale Baugenehmigung wurde als sogenannte „Einer-für-Alle“-Fokusleistung (EfA) vom Land Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Dieses Prinzip ist ein zentraler Bestandteil des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Auf dieser Grundlage kann eine Behörde eine digitale Lösung entwickeln, die von allen Verwaltungen bundesweit genutzt werden kann. Mecklenburg-Vorpommern stellt die Digitale Baugenehmigung bereit. Andere Bundesländer schließen sich an und sparen so Zeit und Kosten, da keine eigene Software entwickelt werden muss.

Die Digitale Baugenehmigung gewährleistet eine benutzerfreundliche, rechtssichere und standardisierte Abwicklung von Bauanträgen. Dank der einheitlichen Lösung wird der Verwaltungsprozess reibungsloser. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen profitieren so von einer effizienten Verwaltungsleistung.
Das langfristige Ziel ist es, eine flächendeckende Nutzung der Digitalen Baugenehmigung zu schaffen, die das Bauwesen in Deutschland nachhaltig verändert und verbessert.

INA MARIA ULBRICH

„Die Digitale Baugenehmigung markiert einen Meilenstein in der Verwaltungsdigitalisierung und ermöglicht Bürger:innen eine nahtlose digitale Interaktion. Gleichzeitig arbeiten wir kontinuierlich an höchsten Technologiestandards, um innovative Services bereitzustellen."

INA MARIA ULBRICH, Staatssekretärin im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V

CHRISTOPH VOLLMER

„Die Digitale Baugenehmigung hat unter Beweis gestellt, dass trotz des Föderalismus einheitliche IT-Lösungen entwickelt und in die Wirkung überführt werden können. Nicht nur rechtlich und organisatorisch sondern auch strukturell ist es möglich, der Komplexität zu begegnen, wenn man ein gemeinsames Ziel verfolgt.“

CHRISTOPH VOLLMER, Geschäftsstelle Digitale Baugenehmigung im Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V

PROF. DR. RONNY WEINKAUF

"Unsere Technologie beschleunigt Planungs- und Genehmigungsprozesse und behält dabei eine nachhaltige Entwicklung im Blick."

PROF. DR. RONNY WEINKAUF, Geschäftsleitung brain-SCC GmbH

ALEXANDER KAISER

„Was wir heute digital gestalten, ist entscheidend für die Zukunft unseres Landes. Die Digitalisierung der Baugenehmigung ist mehr als ein Wechsel von Papier zu Bildschirm – sie ist ein Beitrag zu einem transparenten, effizienten und bürgernahen Staat, aber auch eine nachhaltige Lösung, die Menschen entlastet und Komplexität beherrschbar macht."

ALEXANDER KAISER, Lösungsarchitekt für die Digitale Baugenehmigung, DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Auf einem Schreibtisch steht ein Modellhaus und ein Laptop. Das Bild steht für die einfache Bearbeitung der digitalen Baugenehmigung durch Behörden.

Für mehr Tempo in der Verwaltung

Für Behörden

Ein junges Paar steht vor einem Haus. Die Antragstellenden waren erfolgreich mit ihrer digitalen Baugenehmigung und dem Bauprojekt.

In 7 Schritten zur Baugenehmigung

Für Antragstellende