Papier ist geduldig
– wir sind es nicht!
Die Digitale Baugenehmigung reformiert das Bauwesen, indem der gesamte Antrags- und Genehmigungsprozess digitalisiert und somit effizienter gestaltet wird.

In 7 Schritten zur Baugenehmigung

Die Digitale Baugenehmigung reformiert das Bauwesen, indem der gesamte Antrags- und Genehmigungsprozess digitalisiert und somit effizienter gestaltet wird.


Mit dem Virtuellen Bauamt (ViBa) hat Baden-Württemberg eines der erfolgreichsten Digitalisierungsprojekte im Zuge des Onlinezugangsgesetzes realisiert. Über 95 Prozent aller Baurechtsbehörden in dem Bundesland sind an das virtuelle Bauamt angeschlossen. Die Basis für diesen Erfolg hat die Digitale Baugenehmigung als EfA-Leistung geschaffen.
Am 29. Juli 2025 informierten sich Bundesbauministerin Verena Hubertz und der Parlamentarische Staatssekretär Philipp Amthor über den aktuellen Stand der Digitalen Baugenehmigung in Rostock. Das nach dem EfA-Prinzip entwickelte Projekt setzt Maßstäbe bei der Digitalisierung von Behörden in Deutschland und wird bereits erfolgreich in 13 der 16 Bundesländer eingesetzt. Behörden und Antragstellende sparen mit digitalen Bauanträgen wertvolle Zeit von der Planung bis zur Umsetzung von Bauprojekten.