Papier ist geduldig 

– wir sind es nicht!

Die Digitale Baugenehmigung reformiert das Bauwesen, indem der gesamte Antrags- und Genehmigungsprozess digitalisiert und somit effizienter gestaltet wird.

Jetzt Bauantrag stellen

Ein junges Paar steht neben der Zufahrt vor einem Haus. Vermutlich sind beide glücklich über die schnell erhaltene digitale Baugenehmigung.

In 7 Schritten zur Baugenehmigung

Ich möchte bauen

Ein Laptop steht neben einem Modellhaus auf einem Schreibtisch. Eine Person im Anzug gibt etwas in den Laptop ein. Das Bild soll eine Behörde im Umgang mit der digitalen Baugenehmigung darstellen.

Für mehr Tempo in der Verwaltung

Ich vertrete eine Behörde

Neuigkeiten zur Digitalen Baugenehmigung

Alles auf einen Blick

  • Maritimes Kompetenzzentrum Warnemünde baut auf die Digitale Baugenehmigung

    Maritimes Kompetenzzentrum Warnemünde nutzt digitalen Bauantrag

    Im Sommer 2028 soll das maritime Kompetenzzentrum für Offshore-Energie in Warnemünde fertiggestellt sein. Ein erster wichtiger Schritt erfolgte mit einem digitalen Bauantrag im März 2025.

  • Nächster Innovationsschritt - Digitale Baugenehmigung und KI

    Digitale Baugenehmigung und KI

    Mit der Digitalen Baugenehmigung wurde bereits ein wichtiger Meilenstein im Bauwesen erreicht. Bauanträge können dank Digitalisierung noch schneller erteilt werden, was für alle Beteiligten vom Bauherrn bis zum Entwurfsverfasser von Vorteil ist. Am 30.09.2025 folgte nun die nächste Ausbaustufe. In Thüringen wurde das erste KI-Pilotprojekt für noch schnellere digitale Bauanträge gestartet.

  • Screenshot LK-Ludwigsburg

    Fast 50.000 digitale Bauanträge in einem Jahr

    Die Digitale Baugenehmigung nimmt Fahrt auf. Innerhalb von einem Jahr wurden fast 45.000 Bauanträge online gestellt. Damit ist das Projekt ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Digitalisierung von Verwaltungsleistungen in Deutschland.